Art.Nr. 5239 Paar Barock-Fauteuils mit originalem Bezug, Mitte 18. Jh.
Art.Nr. 5239 Paar Barock-Fauteuils mit originalem Bezug, Mitte 18. Jh.
Paar Barock Fauteuils, Nussbaum Massivholz, original bestickter Bezugsstoff, trapezförmiger Sitz, reich geschweifte Zarge, die am unteren Rand mehrfach eingeschnürt ist. Geschweifte Geißbockfüße, die mit sehr fein geschnitztem Bandelwerk und Akanthusblattverzierungen dekoriert sind. In der Mitte der Frontzarge befindet sich ein muschelförmiges Ornament, beschnitzt und flankiert von Blattwerk. Diese Ornamentik wiederholt sich auf den Seiten. Die Beine sind durch einen geschweiften, reich profilierten und mit Schnitzwerk verzierten Fußsteg miteinander verbunden. Die gerade Rückenlehne ist nach hinten ausgestellt. Es gibt seitliche Armlehnen, nach unten gebogt, die vorderen Ständer sind mit Rocaillen und Bandelwerk dekoriert.
Der originale Bezug ist auf der Rückenlehne mit einem Vasenmotiv verziert, flankiert von Blüten und Vögeln. Der äußere Rand ist mit Voluten und Blütenranken geschmückt. Der originale Stoff ist mit Ziernägeln aus Messing fixiert.
Restaurierung
Die originale Oberfläche wurde etwas gereinigt, gewachst. Der Stoffbezug hat altersbedingte Fehlstellen. Ein Stuhl ist in der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden, der andere Stuhl wurde identisch Anfang des 20. Jahrhundert ergänzt. Das spätere Stuhlmodel wurde mit dem barocken, originalen Stoff bezogen. Die Bespannung (Polsterung) der Stühle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts fachgerecht überarbeitet. Wir vermuten, dass beide Stühle aus einem Schlossinventar stammen, Inventarnummern sind vorhanden, wurden jedoch unkenntlich gemacht. Ein Stuhl war vermutlich beschädigt, deshalb wurde er identisch nachgebaut. Außergewöhnliche, handwerkliche Arbeit. Sehr fein geschnitzt, die spätere Kopie ist nur von unten erkennbar.
Höhe: 117 cm, Sitzhöhe: 45 cm
Breite: 63 cm
Tiefe: 53 cm
Literaturvergleich: Deutsche Möbel des Barock Rokoko, Hermann Schmitz, S. 132 Sessel vom Schloss Ansbach, Mitte 18. Jh.