Art.Nr. 5918 Biedermeiersitzbank in Kirschbaum, süddeutsch, um 1820
Art.Nr. 5918 Biedermeiersitzbank in Kirschbaum, süddeutsch, um 1820
3.280,00 €
Details:ausblenden
Biedermeiersitzbank, Kirschbaum Massivholz, Schubkästen in Weichholz. Rechteckige Sitzfläche, breite Zarge, auf der Frontseite sind zwei Schubfächer eingelassen. Die Fronten sind in Massivholz, stehen etwas über, mit profilierten Kanten. Das Möbel ist in sogenannter Stollenbauweise gefertigt, die Stollen laufen in Vierkantspitzfüße aus, in der Mitte mit einem weiteren Fuß. Die oberen Ansätze sind bogenförmig ausgestellt und bilden die Rahmen der seitlichen Armlehnen. Die Rückenlehne besteht aus einem breiten Rahmen, die oberen Abschlüsse (Schultern) sind bogenförmig nach unten gezogen.
Der Sitz und die Rückenlehne sind neu gepolstert, mit Gurten, einzeln gestellten Federn, weinroter Bezugstoff. Originale Messingzugbeschläge an den Schubkästen.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden und kaum sichtbar sind. Ein Schubladenfront ist seitlich minimal verzogen, in geschlossenem Zustand gibt es einen kleinen Randspalt. Süddeutsch, um 1820.
Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff
Höhe: 93,5 cm, Sitzhöhe: 50 cm
Breite: 190 cm
Tiefe: 62,5 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden