Art.Nr. 6018 Biedermeiersofa in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830
Art.Nr. 6018 Biedermeiersofa in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830
Die Füße sind seitlich bogenförmig ausgestellt, die Ansätze sind volutenförmig eingerollt, ebenfalls mit Messingrosetten verziert. Die geschweifte Rückenlehne hat in der Mitte eine rechteckige Blende in Maserholz, die nach oben hin mit einer etwas überstehenden Platte abschließt.
Der Sitz und die Rückenlehne sind neu gepolstert, mit dunklem Leder bezogen. Die seitlichen Abschlüsse haben Messingziernagelleisten. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, unter Erhalt der originalen Patina, altersbedingte Gebrauchsspuren. Mit kleineren Kratzern, Druckstellen, die kleinen Spannungsrisse wurden gereinigt und überpoliert. Am unteren Ansatz der Zarge gibt es kleinere Furnierergänzungen, die fachgerecht ausgeführt wurden und kaum sichtbar sind. Die unteren Messingrosetten wurden später ergänzt. Das Leder hat kleinere, wuchsbedingte Fehlstellen, die jedoch kaum auffällig sind. Die Rückenlehne wurde auf der Rückseite durch eine aufgeleimte, dünne Tischlerplatte verstärkt. Süddeutsch, um 1830.
Höhe: 99,5 cm, Sitzhöhe: 51 cm
Breite: 192 cm
Tiefe. 68 cm
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel Europas, der feine Unterschied. Museum für angewandte Kunst, Frankfurt am M., Heidrun Zinnkann