Flagge: NEUER ARTIKEL

Art.Nr. 6098 Biedermeiersitzbank in Kirschbaum, Mainz, um 1830

Flagge: NEUER ARTIKEL

Art.Nr. 6098 Biedermeiersitzbank in Kirschbaum, Mainz, um 1830

2.900,00 €
Artikel-Nr.:6098
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiersitzbank, Kirschbaum Massivholz, Ahorn, teils ebonisiert (dunkel poliert), Ahorn, Kirschbaum auf Weichholz furniert. Rechteckige Sitzfläche, seitlich gebogte Ständer der Armlehnen, etwas ausgestellt, die in Vierkantspitzfüße auslaufen. Die Armlehnen sind in Rahmenbauweise gefertigt mit jeweils drei dunkel abgesetzten Sprossen in stilisierter Blattform. Die Rückenlehne ist gerade und an den seitlichen Ansätzen etwas eingeschnürt. Den oberen Abschluss bildet ein leicht überstehendes Kirschbaumprofil. Das Schulterbrett ist dunkel poliert, wohl Ahorn, mit einer Kirschbaumeinlage. Mit einem Vasenmotiv, das von zwei schreitenden Löwen flankiert wird sowie von Blattranken.

Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind neu gepolstert mit Gurten und einzeln gestellten Federn, schwarz gestreifter Bezugsstoff. Die Rückenlehne ist durch originale Eisenbeschläge rückseitig befestigt.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Vereinzelt gibt es kleinere Spuren alten Holzwurmbefalls. Mainz, um 1830.

Höhe: 91 cm, Sitzhöhe: 51 cm
Breite: 153,5 cm
Tiefe: 54 cm

Literaturvergleich: Biedermeier-Möbel, Entstehng-Zentren-Typen, Jörn Bahns (Identisches Möbel, S. 66, Nr. 42)