Art.Nr. 6035 Barocktruhe mit späterem Sockel, Mitte 18. Jh.
Art.Nr. 6035 Barocktruhe mit späterem Sockel, Mitte 18. Jh.
Die Füllungen des Aufsatzes sind von geschnitzten Flammleisten umrahmt, der Hintergrund ist aus Ahorn, dunkel gebeizt, die geometrischen Bandintarsien sind aus Ahorn oder Birnbaum. Die Felder hinter den Säulen sind ebenfalls mit geometrischen Bandeinlagen dekoriert (Felder in Platane sowie Eibenmaser), die Bänder sind in Nussbaum, teils von Ahornadern und Ebenholzadern flankiert. Profilierter, leicht überstehender Deckel, in der Mitte mit zwei Füllungen, wohl Weichholz geflammt, verziert.
Originales Schloss und Schlüssel, Eisen geschmiedet, teils punziert, Schloss und Bänder verzinnt. Seitliche Tragegriffe, Eisen geschmiedet. Im Inneren der Truhe befindet sich seitlich ein Fach für Wertgegenstände.
Restaurierter, guter Zustand, unter Erhalt der originalen Patina. Die Oberfläche wurde gereinigt, überpoliert und anschließend gewachst. Kleinere, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die kaum auffallen.
Ursprünglich mit einer mittigen Unterteilung der Truhe, das Brett wurde entfernt, seitlich wurde die Nut fachgerecht verschlossen. Süddeutsch, Mitte 18. Jh. Der Sockel wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ersetzt. Die Truhe sitzt lose auf dem Sockel, kann auf Wunsch fixiert werden.
Höhe: 65,5 cm
Breite: 95 cm
Tiefe: 48,5 cm
Lichte Höhe Innenbereich: 33 cm