Art.Nr. 3356 Barocke Deckelschatulle, süddeutsch, um 1800
Art.Nr. 3356 Barocke Deckelschatulle, süddeutsch, um 1800
880,-- €
Details:ausblenden
Barocke Deckelschatulle, Nussbaum massiv, teils Kirschbaum, Nussbaumwurzelmaser, Ahorn, Ebenholz, Zwetschge auf Weichholz furniert. Hat eine Runddeckelform, rechteckiger Unterbau mit einem leicht vorgesetztem Sockel auf gedrechselten Balusterfüßen ruhend. Gewölbter Deckel, Front mit originalem Schloss, Messingbeschlag. Die Seitenteile sowie der Deckel sind mit eingelegten, gespiegelten Wurzelmaserfeldern verziert, die von breiten Bändern aus Ahorn flankiert umrahmt werden, flankiert von Ebenholzadern. Der äußere Rahmen besteht aus quer angelegtem Zwetschgenholz, ebenfalls flankiert von Ebenholzadern sowie breiten Kirschbaumeinlagen. Der Sockel ist umlaufend mit einem gezackten Band aus teils geflammtem Ahorn, mit Kirschbaumhölzern eingelegt. (Hölzer wurden geflammt, um eine plastischere Wirkung zu erzielen). Der Innenbereich besteht aus einem kleinen Steinfach mit abklappbarem Deckel, die Innenfläche ist mit originale, marmorierten Papier ausgeschlagen.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, die überpoliert wurden. Bandintarsien sind teils unterschiedlich breit bzw. mehrfach angesetzt, wohl ursprüngliche Verarbeitung. Der Deckel seht an der rechten, vorderen Ecke 2 mm über, fällt kaum auf. Die Innenfläche hat teils leichte Gebrauchsspuren, der Boden hat einen verfüllten Spannungsriss, der kaum sichtbar ist. Süddeutsch, um 1800.
Höhe: 31 cm
Breite: 46 cm
Tiefe: 28,5 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden