Art.Nr. 4153 Paar Prunkvasen von Majolica, Saareguemines, Frankreich, um 1900

Art.Nr. 4153 Paar Prunkvasen von Majolica, Saareguemines, Frankreich, um 1900

je 1.100,-- zus. 2.200,-- €
Artikel-Nr.:4153
Material:Keramik
Stil-Epoche:Jugendstil
Details:ausblenden
Paar Prunkvasen, Keramik lasiert, originale Weißblecheinsätze, zwei stark gebauchte Vasen mit abgesetztem, balusterförmigen Fuß, der in der Mitte eingeschnürt ist. Der Mündungsrand ist breit ausgestellt und ebenfalls eingeschnürt. Seitlich angesetzte mit Rocaillen und Voluten verzierte Handhaben, die durch umlaufende, plastische Blütengirlanden miteinander verbunden sind. Zwei originale, zylindrische Einsätze aus Weißblech mit seitlich abklappbaren Ösen zu Herausnehmen. Die Vasen sind im Innenbereich hellblau gefärbt und außen kobaltblau.

Am Stand sind sie bezeichnet mit Majolica Sarreguemines, Nr. 269, Buchstabe „B“ und „O“.

Sehr guter Erhaltungszustand, leichte Krakelierung der Oberfläche, die jedoch kaum sichtbar ist. Die Einsätze sind ebenfalls in sehr gutem, originalem Zustand, einer mit einer kleinen Druckstelle am unteren Rand („dicht“). Um 1900.

Saareguemines ist eine der ältesten Keramik Fabriken in Frankreich mit Sitz in Luneville im östlichen Teil von Frankreich. Keramikmuseum am ehem. Wohnsitz von Paul de Geiger, der von 1871-1914 Direktor der Steingutmanufaktur Saargemünd war.

Höhe: 37 cm
Durchmesser mittig mit Handhaben: 52 cm
Durchmesser Einsatz: 20,5 cm
Höhe Einsatz: 22 cm