Art.Nr. 10097 Biedermeiertisch mit Delfinverzierung, Rhein-Main Gebiet, um 1820

Art.Nr. 10097 Biedermeiertisch mit Delfinverzierung, Rhein-Main Gebiet, um 1820

3.380,00 €
Artikel-Nr.:10097
Material:Mahagoni
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiertisch, Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni auf Weichholz/Eiche furniert. Runde Deckplatte, mit Mahagoni furniert, gerade Kante, stehend furniert. Die Deckplatte ist auf zwei Gradleisten verschraubt, die Deckplatte ist abklappbar, mit originalem Eisenbeschlag mit seitlichen Zugvorrichtungen. Der Unterbau besteht aus einer facettierten Mittelsäule, die am unteren Ansatz abgestuft ist. Dreipassige Grundplatte mit eingezogenen Seitenwangen. Die Bodenplatte ruht auf drei originalen Rollen. Die Mittelsäule wird von drei plastischen Delfinen gestützt, die ihre Mäuler aufreißen. Die Fische sind blattvergoldet.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. Die Bodenplatte ist an der oberen Kante leicht berieben, kleinere Furnierergänzungen, die jedoch kaum auffallen. Die Vergoldung der Fische ist teils berieben, an kleineren Stellen fachgerecht retuschiert, kaum auffällig. Die Verschraubung der Auflagenleiste der Tischplatte wurde fachgerecht überarbeitet. Die Deckplatte hat einen alten Wasserfleck, der gereinigt und überpoliert wurde, minimal heller ist, kaum sichtbar. Deutschland, um 1820. Selten!

Vergleichbare Tische sind in Verkaufskatalogen der Firma Bembe Mainz abgebildet. Siehe Ausstellungskatalog des Museum für angewandte Kunst, Frankfurt Nr. 44, S. 200/201

Literaturvergleich: Biedermeiermöbel Europas 1815-1835, der feine Unterschied, Heidrun Zinnkann, Museum für angewandte Kunst Frankfurt

Höhe: 72,5 cm, Zargenhöhe: 69,5 cm
Durchmesser: 108 cm