Art.Nr. 4880 Biedermeier Nähtisch in Kirschbaum mit seitlicher Lyraverzierung, um 1830
Art.Nr. 4880 Biedermeier Nähtisch in Kirschbaum mit seitlicher Lyraverzierung, um 1830
Biedermeier Nähtisch Kirschbaum
Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum auf Weichholz furniert, Bandintarsien sowie Schlüssellochschilder in Ebenholz. Rechteckige Deckplatte, Mittelfeld mit furniertem Kirschbaum, das von einem Rahmen aus Ebenholz eingefasst wird. Den äußeren Rahmen bildet ebenfalls Kirschbaum. Zurückgesetzte, zweischübige Zarge, in der Mitte durch eine wulstige Traverse unterteilt, die ebonisiert ist (dunkel poliert). Der Korpus ruht auf zwei lyraförmigen, seitlichen Wangen, die Streben der Lyra sind dunkel abgesetzt, die oberen Ansätze volutenförmige eingerollt. Die Füße sind s-förmig geschweift, die Enden ebenfalls volutenförmig eingerollt. Der Unterbau wird durch eine rechteckigen Fußsteg stabilisiert. Rautenförmig eingelassene Schlüssellochschilder. Originale Schlösser.
Restaurierung
Restaurierte, lackierte mit Schellack überpolierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Seitliche Zarge mit kleineren Spannungsrissen im Furnier, die kaum auffallen. Der untere Ansatz der Zarge hat zwei kleinere Furnierergänzungen, die leicht sichtbar sind. Der Fußsteg hat minimale Spuren alten Holzwurmbefalls, die leicht sichtbar sind, sowie dunklere Einschlüsse, die Holzwuchs bedingt sind. Die Deckplatte weist zwei diagonal verlaufende Spannungsrisse auf, die ausgespänt und retuschiert wurden, jedoch leicht sichtbar sind. Süddeutsch, um 1830.
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel von Rudolf Pressler/Robin Straub
Höhe: 80 cm, Zargenhöhe: 73 cm
Breite: 57 cm
Tiefe: 41 cm