Art.Nr. 5171 Klassizistische Tischpsyche mit verzierten Kapitellen, um 1800/1810

Art.Nr. 5171 Klassizistische Tischpsyche mit verzierten Kapitellen, um 1800/1810

1.280,00 €
Artikel-Nr.:5171
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Klassizismus
Details:ausblenden
Klassizistische Tischpsyche, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Nussbaum/Weichholz furniert. Rechteckiger, originaler Spiegel in breitem Rahmen, die innere Kehlung ist original blattvergoldet. Der Spiegel ist an zwei konischen Säulen fixiert. Die Säulen haben sehr fein ausgeführte Kapitelle mit Akanthusblattverzierungen. Die Basen sind ebenfalls vergoldet, sie ruhen auf quadratischen Podesten, die am unteren Ansatz durch ein abgestuftes Gesims miteinander verbunden sind. Die Profile des Gesimes sind ebenfalls original blattvergoldet. Der Unterbau des Sockels besteht aus einem rechteckigen, einschübigen Kasten. Am oberen und unteren Ansatz wird dieser durch vorgesetzte Profile begrenzt. Das Schubfach ist aus massivem Nussbaumholz gefertigt, mit zwei originalen Löwenzugbeschlägen.

Das Möbel ruht auf breit ausgestellten Kufen die s-förmig im Verlauf sind. Die Enden sind volutenförmig eingerollt, die inneren Ansätze sind mit geprägten Rosetten dekoriert.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleineren Kratzern, die überpoliert wurden und kaum sichtbar sind. Das Messingprofil hat leichte Korrosionsspuren. Originales Spiegelglas mit minimalen, kleinen erblindeten Flecken, fällt jedoch kaum auf. Die Vergoldung des Spiegelrahmens ist leicht berieben, der rötliche Kreidegrund ist sichtbar. Um 1800.

Literaturvergleich: Stephanie Napoleon, Großherzogin von Baden 1789-1860, Badische Landesmuseum Karlsruhe

Höhe: 110 cm
Breite: 79 cm
Tiefe: 49 cm
Spiegelfläche: 58 x 44 cm