Art.Nr. 5192 Biedermeiertisch in Nussbaum, süddeutsch, um 1830

Art.Nr. 5192 Biedermeiertisch in Nussbaum, süddeutsch, um 1830

2.100,00 €
Artikel-Nr.:5192
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiertisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Runde Tischplatte mit 12-fach gespiegeltem Furnier, das sternförmig zusammengesetzt ist. Leicht gerundete Kante, zurückgesetzte Kante, die ebenfalls stehend furniert ist. Der Unterbau besteht aus einer facettierten Mittelsäule, die am unteren Ansatz abgestuft ist. Die Säule ist auf einer dreipassigen Bodenplatte fixiert. Die Seitenteile der Bodenplatte sind in der Mitte gerundet, das Möbel ruht auf Plattenfüßen, die dunkel abgesetzt sind. Die Ausläufer der Bodenplatte sind mit s-förmigen Zierteilen verziert, deren Enden volutenförmig eingerollt sind. Die Bodenplatte ist ebenfalls sternförmig mit jeweils gespiegeltem Furnier verziert.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die jedoch kaum auffällig sind. Es gibt kleinere Spannungsrisse im lebhaften Furnier, die jedoch kaum auffällig sind. An einer Furnierschnittstelle gibt es einen kleinen eingesetzten Span, der fachgerecht ausgeführt wurde und kaum sichtbar ist. Die Deckplatte hat in der Mitte eine kleinere Kittung/Retusche, die kaum auffällt und nur minimal dunkler ist. Süddeutschland, um 1830.

Literaturvergleich: Biedermeiermöbel von H. Vogel, Georg Himmelheber, S. 178, Nr. 181

Höhe: 75 cm, Zargenhöhe: 67,5 cm
Durchmesser: 113 cm