Art.Nr. 5736 Louis Seize Backgammonspieltisch, Deutschland, um 1780/1800
Art.Nr. 5736 Louis Seize Backgammonspieltisch, Deutschland, um 1780/1800
Das Grundholz besteht aus Nussbaum, die Felder sind in Ahorn sowie grün gebeiztem Ahorn. Die Mittelfelder sind einem gespiegeltem Obstholz eingelegt, umrahmt von Ahorn und Ebenholzadern. Seitlich wird das Spielfeld von zwei Kästen flankiert, die jeweils einen schmalen Schub enthalten. Sie sind mit Bändern aus Zwetschge verziert, flankiert von Ahorn und Ebenholzadern. Der Rahmen des Tisches hat 28 Bohrungen mit Beineinfassungen, in die mit Steckern der Spielstand angezeigt wurde. Das Möbel ruht auf Vierkantspitzfüßen, die Zarge und die Schubladenfronten sind ebenfalls mit geometrisch angeordneten Bandintarsien verziert.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, unter Erhaltung der originalen Patina, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die gereinigt und überpoliert wurden, kaum sichtbar. Es gibt kleinere fachgerechte Furnierergänzungen im Bereich des Schachbretts, die kaum auffallen. Deutschland, um 1780/1800.
Höhe: 69 cm, Zargenhöhe: 57 cm
Breite: 105 cm
Tiefe: 61 cm
Literaturvergleich: Empire und Biedermeiermöbel von Renate Möller