Art.Nr. 5781 Österreichischer Biedermeierschreibtisch, reich intarsiert, um 1820/30

Art.Nr. 5781 Österreichischer Biedermeierschreibtisch, reich intarsiert, um 1820/30

2.380,00 €
Artikel-Nr.:5781
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Österreichischer Biedermeierschreibtisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn, Pappelmaser auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte, in der Mitte mit furniertem Nussbaum, umsäumt von einem Streifen Pappelmaserfurnier sowie von einem breiten Streifen Nussbaumfurnier, der kreuzförmig angelegt ist. Die Ecken sind jeweils mit floralen Einlagen in Ahorn dekoriert. Den äußeren Rahmen bildet ein Streifen aus Pappelfurnier, zurückgesetzte Zarge auf der Frontseite mit einem breiten Schub. Der Unterbau besteht aus zwei seitlichen Wangen, die am unteren Ansatz sowie in der Mitte eingezogen sind. Die Wangen sind auf breit ausgestellten Kufen fixiert, die auf Plattenfüßen ruhen. Verbunden und stabilisiert wird der Unterbau von einem geschweiften Quersteg. Die seitlichen Wangen sind mit floralen Ahorneinlagen verziert, die Kanten werden durch Bandeinlagen aus Pappelmaserholz betont. Mit aufgesetztem Schlüssellochschild in Messing in Wappenform.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, kleinere, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Druckstellen, Kratzer, die überpoliert wurden. Am rechten Rand der Deckplatte befindet sich eine florale Ahorneinlage mit kleineren Brandstellen im lebhaften Dekor, die kaum auffallen. An der Plattenkante an der Vorderseite gibt es eine kleine Fehlstelle, die retuschiert wurde. Österreich/Ungarn, um 1820/30.

Höhe: 77,5 cm, Zargenhöhe: 64 cm
Breite: 114,5 cm
Tiefe: 62 cm

Literaturvergleich: Biedermeier Art and Culture in Central Europa 1815-1848