Art.Nr. 5924 Biedermeiertisch in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830

Art.Nr. 5924 Biedermeiertisch in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830

2.760,00 €
Artikel-Nr.:5924
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiertisch, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Mooreiche, Eschen oder Birkenmaser auf Weichholz furniert, teils getuscht. Runde Deckplatte mit 10-fach gespiegeltem Furnierbild, in der Mitte mit einer runden Einlage in Esche oder Birkenmaserfurnier, umrahmt von einem Band in Mooreiche sowie einem breiteren Reif aus Kirschbaumfurnier. Die Zarge ist zurückgesetzt und stehend furniert, der untere Ansatz ist mit einem breiten mit Tusche bemalten Band dekoriert. Die Zarge hat zwei kleine Schubfächer mit jeweils originalen Messingzugknöpfen.

Der Unterbau besteht aus einer zylindrischen Mittelsäule, die auf einer dreipassigen Bodenplatte fixiert ist, die vorderen Abschlüsse sind gerundet und liegen auf dunkel abgesetzten Platten auf. Die Säule wird am Übergang zur Bodenplatte von einem ebonisierten, dunkel polierten Profil begrenzt. Der Schaft der Säule wird dreiseitig von aufgesetzten dunkleren Profilen verziert.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit minimalen, altersbedingten Gebrauchsspuren. Kleinere Spannungsrisse im Furnier, primär im Bereich der Zarge. Die Tuschbemalung am unteren Ansatz der Zarge ist teils berieben. Süddeutsch, um 1830.

Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Rainer Haaff

Höhe: 78 cm
Zargenhöhe: 66 cm
Durchmesser: 117,5 cm