Art.Nr. 3680 Empirekonsole mit geschnitzten Applikationen, um 1804-15
Art.Nr. 3680 Empirekonsole mit geschnitzten Applikationen, um 1804-15
Konsole Empire, Weichholz und mit Eisbirke furniert, geschnitzte, vergoldete Applikationen, Grundholz wohl Ahorn. Rechteckige Bodenplatte mit leicht vorgesetztem Sockelprofil, Sockel wird am oberen und unteren Ansatz von einem umlaufenden Messingprofil begrenzt. Auf der Front befindet sich eine lyraförmige geschnitzte Appliaktion, die von floralen verjüngenden Ornamenten flaniert wird. Auf den Ecken befinden sich zwei geflügelte weibliche Büsten, die auf Tazzenfüßen ruhen, die den rechteckigen Aufbau stützen. Holz geschnitzt mit originaler Vergoldung. Die Rückwand besteht aus einer ang. verspiegelten Fläche, die seitlich von zwei abgetreppten Lisenen fixiert wird. Der Aufbau übernimmt die Form und die Gestaltung des Sockels. Die Marmorplatte (‚Griotte dÌtalie Carcassone, Frankreich) ist in verschiedenen Rotabstufungen mit profilierter Kante (Marmorplatte wurde später ergänzt). Die Rückwand ist in Rahmenbauweise gefertigt, französische Bleistiftbeschriftung sowie zwei Klebeetiketten von Inventarnummern, die nicht zugewiesen werden können.
Restaurierung
Applikation des Sockels ist teils nachgeschnitzt und vergoldet, wurde fachgerecht ausführt, kaum sichtbar. Die Vergoldungen sind teils berieben, der rötliche Kreidegrund ist teils leicht sichtbar. Die rechte Figur hat am rechten Flügel eine retuschierte Fehlstelle, die kaum auffällt. Wohl Frankreich oder Baltikum, um 1804-1815.
Literaturvergleich: Weltgeschichte der Möbel, Helena Hayward Nr. 898 (Konsoltisch, Paris 1804)
Höhe: 82 cm
Breite: 102 cm
Tiefe: 60,5 cm