Art.Nr. 4671 Wiener Portaluhr mit Viertelstundenschlagwerk, Wien, um 1840
Art.Nr. 4671 Wiener Portaluhr mit Viertelstundenschlagwerk, Wien, um 1840
Umrahmt wird der Aufbau, der am oberen Ansatz fächerförmig ausgestellt ist von Perlmuttverzierungen. Das Uhrwerk ist zylindrisch am Aufbau fixiert, original verglast, die Messingmontierung ist teils ziseliert. Das originale Zifferblatt ist emailliert mit bemalten, römischen Ziffern, drei Aufzüge. Ankerhemmung 1/4-1/2-1h Schlagwerk auf zwei Tonfedern. Fadenaufhängung des Pendels, seitlicher Repititionszug zur Abfrage des letzten Schlages, 1 1/2 Tage Laufwerk. Das Uhrwerk wurde von einem Uhrmachermeister komplett überholt, teils neu Lager eingepresst. Das Uhrwerk wird auf der Rückseite von einem Ständer gestützt, der mit zwei gespiegelten Füllhörnern verziert ist.
Die Oberfläche wurde restauriert, die Schellackpolitur teils überpoliert, die Basen der Säulen blattvergoldet, teils leicht berieben, das Zifferblatt hat im Bereich der Aufzüge kleinere Kratzer, die kaum auffallen. Die Alabastersäule hat auf der Rückseite einen kleineren Kratzer. Wien, um 1840. Literaturvergleich: Bassermann-Jordan/Bertele „Uhren“, S. 406, Nr. 308, Stutzuhr Wiener Biedermeier.
Höhe: 59,5 cm
Breite: 37 cm
Tiefe: 13 cm
Durchmesser Zifferblatt: 16 cm