Art.Nr. 5669 Wiener Stutzuhr mit Schlag auf zwei Glocken, 1. Viertel 19. Jh.

Art.Nr. 5669 Wiener Stutzuhr mit Schlag auf zwei Glocken, 1. Viertel 19. Jh.

1.240,00 €
Artikel-Nr.:5669
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Klassizismus
Details:ausblenden
Wiener Stutzuhr, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert (mahagonifarben gebeizt). Rechteckiger Sockel, abgetreppt und auf gedrückten Alabasterfüßen. Das zentrale Uhrwerk ist in ein rechteckiges Gehäuse eingelassen, seitlich verglast. Zentrales Zifferblatt mit emailliertem Reif, der mit arabischen Ziffern bemalt ist, originale Verglasung, Messingeinfassung, graviert und vergoldet. Seitlich flankiert von vergoldeten Bronzebeschlägen mit Lyraverzierung. Das Gehäuse des Uhrwerks ruht auf einer Brücke, die auf geschnitzten, vergoldeten Tazzenfüßen steht. Pendel in Form einer stilisierten Sonne, aus Messingblech getrieben. Teils ist das Gehäuse mit Ahornadern verziert. Der Aufsatz ist dunkel abgesetzt, mit plastischer Adlerbekrönung aus Messing.

Originales Uhrwerk mit drei Aufzügen, Ankerhemmung, 1/4-1/2-3/4 Stundenschlag auf zwei Glocken, unbezeichnet.

Guter Zustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die kaum sichtbar sind. Die Kanten sind leicht berieben, die Vergoldung der Klauenfüße teile retuschiert und neu vergoldet. An der rechten Ecke des Sockels gibt es eine kleinere Furnierergänzung. Seitlicher Seilzug zur Repetitionsauslösung des Schlags. Die Uhr ist fast identisch abgebildet in „Die Wieder Uhr“, Wien ein Zentrum der Uhrmacherei im 18. und 19. Jahrhundert. Frederick Kaltenböck, S.163, Nr. 343, 1. Viertel 19. Jahrhundert.

Höhe: 49 cm
Breite: 31,5 cm
Tiefe: 15,5 cm
Durchmesser Zifferblatt: 14 cm

Ähnliche Artikel:ausblenden