Art.Nr. 5737 Empireuhr von Jean Romilly, Paris, um 1790
Art.Nr. 5737 Empireuhr von Jean Romilly, Paris, um 1790
Originales Werk mit einer Spindelhemmung, Unruhe unter einer von Rocaillen verzierten Deckplatte, sehr feine handwerkliche Verarbeitung, die Rückseite ist verglast. Werk ist seitlich graviert „Romilly 2331 A. Paris“. Guter Erhaltungszustand, Vergoldung ist teils berieben, Bronze mit einpolierten Glanzlichtern.
Jean Romilly, geb. 27. Juni 1714 in Genf, gest. 16. Febr. 1796 in Paris. Geboren in Genf als Sohn des Uhrmachers/Horlogers Pierre Romilly 1781-1717, Jean Romilly arbeitete zuerst im Familienbetrieb seines Vaters, seines Onkels und seiner drei Brüder. 1734 verließ er Genf und ging nach Paris. Seine Meisterprüfung bestand er im Jahr 1752. Romilly verfasste mehrere Fachbücher und beschäftigte sich neben der Uhrmacherei auch mit der Meteorologie. Literaturvergleich: G.H. Baillie Watchmaker & Clickmaker on the World, S. 274, Wikipedia
Höhe: 27 cm
Durchmesser Sockel: 11 cm
Durchmesser Zifferblatt: 8,5 cm