Art.Nr. 5861 Pendule im Stil von Louis XIV von Adolphe Mougin, Ende 19. Jh.
Art.Nr. 5861 Pendule im Stil von Louis XIV von Adolphe Mougin, Ende 19. Jh.
Den unteren Abschluss bildet ein Pinienzapfen mit aufwendig verzierten, fächerförmig ausgestellten Akanthusblättern. Die Uhr ist ebenfalls trapezförmig aufgebaut, auf vier ausgestellten Beinen, die Enden sind volutenförmig eingerollt und mit Akanthusblättern dekoriert. Der Boden ist mit einem Schachbrettdekor verziert. Die Front hat eine geschweifte Schürze mit plastischer Verzierung durch einen Greifvogel. Auf dem zentralen Zifferblatt ist das Porträt eines Königs sowie einer Krone zu sehen, umrahmt von emaillierten, geschweiften Einsätzen, mit römischen Ziffern bemalt. Die Ecken des Gehäuses sind mit Akanthusblättern verziert. Die Uhr ist dreiseitig original verglast.
Der Aufsatz wird von einer Engelsdarstellung mit einer Trompete und einem Palmzweig bekrönt (Attribut der Trompete zeigt an, dass der Ruhm der großen Helden verkündet wird). Das gesamte Gehäuse ist durch geometrisch eingelegte Messingeinlagen, teils mit floralen Verzierungen dekoriert.
Das originale Uhrwerk hat einen 1/2-1h Schlag auf eine Tonfeder, Ankerhemmung, zwei Aufzüge. Das Werk wurde überholt und ist funktionsfähig. Das Gehäuse wurde fachgerecht gereinigt, die losen Messingeinlagen wurden fixiert (unterleimt), vereinzelt mit kleinen Unebenheiten in den Einlagen, die jedoch kaum auffallen. Es gibt minimale Fehlstellen im Dekor, die jedoch kaum sichtbar sind. Das Werk ist auf der Rückseite bezeichnet, mit der Marke von AD Mougin. Französischer Großuhrenfabrikant, Adolphe Mougin 1848-1928. Vermutlich wurde das Gehäuse von einer anderen Firma im Stil um 1700 gefertigt. Das Werk und das Gehäuse sind Ende 19. Jahrhundert.
Literaturvergleich: Watch Wiki, Handbuch der Uhrentypen, Viktor Pröstler
Höhe: 122 cm, Höhe Sockel: 32,5 cm
Breite: 58 cm
Tiefe: 28 cm
Durchmesser Zifferblatt: 24 cm