Art.Nr. 3652 Kaminuhr mit Glassturz, Frankreich, um 1850
Art.Nr. 3652 Kaminuhr mit Glassturz, Frankreich, um 1850
Palisander massiv, teils Palisander, Ahorn auf Eiche furniert, rechteckiger Sockel mit vorgesetztem Sockelprofil auf vier gedrechselten Füßen ruhend. Auf dem Sockel sind vier konische Säulen mit fein gegossenen Basen und Kapitellen auf vergoldeter Bronze montiert. Zwischen den Säulen hängt das Uhrwerk mit versilbertem, graviertem Zifferblatt, bemalt mit römischen Ziffern (Stahlzeiger). Der äußere Rand des Zifferblattes bildet einen breiten abgetreppten Reif aus vergoldetem Messing. Der rechteckige Aufbau der Uhr wird durch ein hell abgesetztes Gesimsprofil umspannt. Die Kanten, sowie Säule sind mit geometrischen Adern in Ahorn hell abgesetzt. Die Schauseite ist mit floral verzierten Intarsien dekoriert. Der Pendel ist mit Vogelmotiven sowie seitlichen Schwanenköpfen verziert. Das Pendulenwerk hat eine Ankerhemmung, ein Schlossscheibenschlagwerk mit halbem Stundenschlag auf eine Glocke, das Werk wurde von einem Uhrmachermeister gereinigt und überholt, Gangdauer 1 Woche (Pendelaufhängung ergänzt). Passender, originaler Glassturz mit Holzsockel, der ebenfalls mit Ahorneinlagen dekoriert ist.
Sehr guter Erhaltungszustand, Oberfläche wurde gereinigt und leicht überpoliert. Das Zifferblatt ist versilbert und leicht patiniert, die Ziffern sind minimal berieben. Der Sockel ist farblich dunkler (war nicht immer in Funktion). Auf dem Gesims befindet sich rückseitig eine mit Bleistift geschriebene Inventarnummer „R.v.H. N 951“. Das Werk ist am unteren Rand signiert C.F. (nicht zuweisbar). Frankreich, um 1850. Literaturvergleich: Karl Ernst Becker, Halto Küffer „Uhren“, Seite 138, Nr. 128.
Höhe Uhr: 48 cm
Breite: 30 cm
Tiefe: 19 cm
Durchmesser Zifferblatt 14 cm