Art.Nr. 3989 Wiener Stutzuhr, Anfang 19. Jh.
Art.Nr. 3989 Wiener Stutzuhr, Anfang 19. Jh.
1.900,-- €
Details:ausblenden
Wiener Stutzuhr, Holzgehäuse ebonisiert (dunkel poliert), teils blattvergoldet, Alabastersäulen, rechteckiger Sockel mit vorgesetztem, geradem Sockelprofil. Seitlich vorgesetzte Vollsäulen mit gescnitzten, blattvergoldeten Kapitellen und Basen. Sockel mit gesprägten Darstellungen der Künste. Im Vordergrund aufgesteckte, geprägte Messingapplike mit einer Jagddarstellung, rückseitig mit originaler Verspiegelung. Das Uhrwerk ist auf einem Träger fixiert, der von den beiden Säulen gestützt wird. Flankiert wird das Uhrwerk von zwei geschnitzten Fabelwesen, die vergoldet sind. Bekrönt wird die Uhr von einem Adler, ebenfalls vergoldet. Originales Uhrwerk, Messingeinfassung, emaillierter Zifferblattreif mit bemalten, römischen Zahlen. Originales Uhrwerk mit Fadenaufhängung, 1/2 h Schlagwerk auf eine Tonfeder. Das Werk wurde überarbeitet und ist funktionsfähig. Zwei Aufzüge, seitlicher Repititionszug. Originaler Gehäusedeckel im Innenbereich, bez. …Franz Mang, 1884, wohl Eintrag eines Uhrmachers.
Restaurierte, lackierte Oberfläche, Kapitelle und Basen wurde neu blattvergoldet. Emaillierter Zifferblattreif mit schmalen Haarrissen, die jedoch kaum auffallen, verspiegelte Rückwand mit kleinen, erblindeten Flecken. Wien, Anfang 19. Jahrhundert.
Literaturvergleich: „Die Wiener Uhr“ von Frederick Kattenböck, Wien- Ein Zentrum der Uhrmacherei im 18. und 19. Jahrhundert.
Höhe: 47,5 cm
Breite: 29 cm
Tiefe: 11,5 cm
Durchmesser Zifferblatt: 8,5 cm
Ähnliche Artikel:ausblenden