Portaluhr Klassizismus vergoldete Bronzen, um 1830 Art.Nr. 6156
Portaluhr Klassizismus vergoldete Bronzen, um 1830 Art.Nr. 6156
Portaluhr Klassizismus, Ahorn, Eiche Massivholz, Ahorn auf Eiche furniert und ebonisiert (dunkelpoliert). Rechteckiger, abgestufter Sockel auf vier gedrückten Messingfüßen. Der Aufbau besteht aus vier konischen Säulen, mit vergoldeten Kapitellen und Basen aus Bronze. Der Sockel ist in der Mitte mit einer Applikation verziert, Darstellung eines Bacchus auf stilisiertem Landschaftssockel. Die Figur hält eine Sektschale in der einen Hand, in der anderen eine Karaffe.
Das Uhrwerk wird von den Säulen fixiert, reich verziertes Zifferblatt mit handbemalten, römischen Ziffern. Der Rand ist mit stilisierten Lyraornamenten und Blattornamenten dekoriert. Das Gesims ist rechteckig mit einem aufgesetzten Gesimskranz. Das Gesims ist mit einer weiteren Applikation mit Blattranken dekoriert. Das Pendel, die Rosette sind mit Blattornamenten und Blüten verziert. Das originale Uhrwerk hat eine Ankerhemmung, ein Schlossscheibenschlagwerk mit 1/2 h – 1 h Schlag auf eine Glocke.
Restaurierung
Das Uhrwerk ist von einem Uhrmachermeister überholt worden und funktionsfähig. Das Werk ist bezeichnet „P.D.3880“.
Gut erhalten, Säulen furniert, auf der Rückseite ist die Naht des Furniers sichtbar. Die Oberfläche ist etwas berieben, kleinere Spannungsrisse im Furnier wurden überpoliert.
Wohl Frankreich, um 1830.
Höhe: 49 cm
Breite: 26,5 cm
Tiefe: 16,5 cm
Durchmesser Zifferblatt: 14 cm