Art.Nr. 5306 Vitrinenschrank mit vorgesetzten Säulen, Deutschland, um 1850

Art.Nr. 5306 Vitrinenschrank mit vorgesetzten Säulen, Deutschland, um 1850

2.680,00 €
Artikel-Nr.:5306
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Vitrinenschrank mit vorgesetzten Säulen, Nussbaum Massivholz, Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Dreiseitig, original verglaster Korpus mit vorgesetzten Säulen. Vorgesetzter, einschübiger Sockel, das Möbel ruht auf gedrechselten Balusterfüßen. Die vorderen Ecken haben vorgesetzte Vollsäulen. Der eintürige Aufbau ist zurückgesetzt und wird auf der Frontseite von einem Rahmen mit Kehlung begrenzt. Die seitlichen Säulen sind dreigestellt, mit original geschnitzten Kapitellen, Basen jeweils mit originaler Blattvergoldung. Die Türe ist in Rahmenbauweise gefertigt, original verglast, mit einer Mittelversprossung, leicht vorgesetztes Gesims, das seitlich von den Säulen gestützt wird. Profilierter Gesimskranz mit gerundeten, vorderen Ecken. Das Gesims wird von einer mit Blende bekrönt, die mit geschnitzten Rocaillen und Blüten verziert ist (lediglich aufgesteckt, kann problemlos abgenommen werden).

Die Inneneinteilung besteht aus drei feststehenden Fachböden, ebonisiert und dunkel poliert. Die Rückwand ist original verspiegelt (Ein Spiegel rechts oben wurde erneuert). Die Front und die Seitenteile sind mit geometrisch angeordneten Bandintarsien in Ahorn verziert. Originale Schlüssellochschilder in Perlmutt, Zugknöpfe in Messing.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, unter Erhaltung der originalen Patina. Altersbedingte, kleinere Gebrauchsspuren, wie Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden und leicht sichtbar sind. Originale Vergoldung der Kapitelle, Basen, leicht krakeliert, berieben. An der rechten Säule, Basen mit kleiner Absplitterung, wurde retuschiert und fällt kaum auf. Die Schub- und Laufleisten wurden ersetzt. Deutschland, um 1850.

Höhe: 178,5 cm
Breite: 104,5 cm
Tiefe: 46,5 cm, lichte Tiefe: 34 cm