Art.Nr. 5367 Biedermeiervitrinenschrank in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830/40
Art.Nr. 5367 Biedermeiervitrinenschrank in Kirschbaum, süddeutsch, um 1830/40
Das Möbel wird von einem zurückgesetzten einschübigen Aufbau mit seitlichen Blenden bekrönt. Originale Schlösser, Schlüssellochbuchsen in Messing. Das untere Schubfach hat nur eine Schlossattrappe und wird über eine darunterliegende Griffmulde herausgezogen.
Im Innenbereich befinden sich zwei Glasböden, die später ersetzt wurden. Die Schubladen sowie der Innenbereich wurde mit hellblauem Samt ausgekleidet (vereinzelt mit leichten Druckstellen, die kaum auffallen).
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Das Furnier im Bereich der Säulen ist zum Teil leicht wellig, es gibt kleinere Furnierergänzungen, kleinere Retuschen, die leicht sichtbar sind. Vereinzelt gibt es auch Spannungsrisse im Kirschbaumfurnier, die ebenfalls retuschiert wurden (am Gesims, an der Frontseite und am rechten Rand). Süddeutsch, um 1830/40.
Höhe: 167,5 cm
Breite: 101 cm
Tiefe: 49 cm, lichte Tiefe: 40 cm
Abstand der Böden von unten: 40 cm, 36,5 cm, 48 cm
Literaturvergleich: Das süddeutsche Biedermeier, Prof. Rainer Haaff