Art.Nr. 5576 Biedermeiervitrine in Nussbaum, süddeutsch, um 1840
Art.Nr. 5576 Biedermeiervitrine in Nussbaum, süddeutsch, um 1840
2.380,00 €
Details:ausblenden
Biedermeiervitrine, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, auf Weichholz furniert. Rechteckiger, original verglaster Korpus. Einschübiges Sockelgeschoss, das am oberen und unteren Rand von Profilen begrenzt wird. Das Möbel ruht auf gedrechselten Balusterfüßen. Die Türe und die Seitenteile sind in Rahmenbauweise gefertigt, wulstige Traversen. Den oberen Abschluss bildet ein schräg ausgestelltes Kranzprofil, das von wulstigen Leisten flankiert wird. Die Rückwand ist mit gespiegeltem Nussbaumfurnier belegt, sie wird von einm breiten Nussbaumrahmen fixiert.
Die Fachböden sind ebenfalls Nussbaum furniert. Originale Schlüssellochschilder in Ebenholz, dunkel abgesetzt, originale Schlösser.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand, minimale Gebrauchsspuren. An der linken Seite wurde das mittlere Glas ersetzt. An der linken Seite ist die oberste Scheibe an einer Ecke leicht bestoßen, fällt kaum auf. Süddeutsch, um 1840.
Höhe: 156 cm
Breite: 94 cm
Tiefe: 44,5 cm
Abstand der Böden: 39-36-44 cm
Literaturvergleich: Zopf und Biedermeiermöbel, Katalog der Möbelsammlung des Münchner Stadtmuseums, Prof. Hans Ottomeyer
Ähnliche Artikel:ausblenden