Art.Nr. 5675 Norddeutsche Biedermeiervitrine in Mahagoni, um 1830
Art.Nr. 5675 Norddeutsche Biedermeiervitrine in Mahagoni, um 1830
Original verglaste Rückwand, drei feststehende Fachböden, jeweils Mahagoni furniert. Den oberen Abschluss bildet ein leicht vorgesetztes Gesims mit abgestuftem Gesimskranz, der auf der Frontseite in einen Spitzgiebel ausläuft. Der Übergang zum Gesimskranz ist mit einem geschnitzten Fries verziert, das an den Ecken mit Blattornamenten geschmückt ist. Die Vitrine hat einen abgetreppten Aufsatz, in der Mitte mit zurückgesetzter, gerundeter Blende. Teile der Frontseite sind jweils mit geometrischen Bandintarsien dekoriert.
Originale Schlösser, Schlüssellochschilder in Messing, eventuell später ergänzt. Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, die überpoliert wurden. Der originale Spiegel der Rückeand hat am linken Rand erblindete Stellen. An der linken vorderen Ecke gibt es eine kleinere, kaum sichtbare Retusche. Norddeutsch, um 1830.
Literaturvergleich: Biedermeiermöbel, Entstehung – Zentrum – Typen, Jörn Bahns
Höhe: 164,5 cm
Breite: 82 cm
Tiefe: 43 cm
Abstand der Böden: 32 – 28,5 – 27,5 – 27 cm