Art.Nr. 998 Biedermeiervitrinenschrank, Norddeutschland, um 1830/40

Art.Nr. 998 Biedermeiervitrinenschrank, Norddeutschland, um 1830/40

2.800,00 €
Artikel-Nr.:998
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Biedermeiervitrinenschrank, Birke Massivholz, teils Birke auf Weichholz furniert, originale Verglasung, Verspiegelung, rechteckiger Korpus mit gerundeten, vorderen Ecken. Breits, einschübiges Sockelgeschoss, das nach oben und unten von vorgesetzten Profilen begrenzt wird. Das Möbel ruht auf Klotzfüßen. Die Front und die Seitenteile sind original verglast, Die Glasscheiben werden durch Glasstäbe in Massivholz fixiert, die leicht erhaben sind.

Die Inneneinteilung besteht aus zwei feststehenden Böden auf Höhe der Traversen, sowie einem zurückgesetzten, geschweiften Boden im obersten Fach, der von zwei Balustersäulen gestützt wird. Der oberste Spiegel ist durchgängig, die unteren aus zwei Teilen zusammengesetzt. Der Gesimskranz ist breit ausgestellt, abgestuft. Das Möbel wird von einer rechteckigen, gebogten Blende bekrönt, die seitlich von zwei geschweiften Absätzen flankiert wird. Originale Schlösser, Schlüsselschilder in Messing, wohl um 1900 ergänzt.

Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, unter Erhaltung der originalen Patina, leichte, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die gereinigt und überpoliert wurden. An diversen Stellen ist der originale Fensterkitt ausgebrochen, nur von innen sichtbar. Das Spiegelglas hat minimale, erblindete Stellen. Es gibt minimale Stellen alten Holzwurmbefalls, die kaum auffallen. Der Aufbau des Deckels hat an der linken, oberen Ecke eine kleinere Kittung/Retusche. Norddeutschland, um 1830/40.

Höhe: 179 cm
Breite: 113,5 cm
Tiefe: 54 cm, lichte Tiefe: 40,5 cm
Abstand Böden: 41-35,5-51 cm (von unten nach oben)