Barockaufsatzkommode, Nussbaum massiv, mitteldeutsch, um 1780

Barockaufsatzkommode, Nussbaum massiv, mitteldeutsch, um 1780

7.800,-- €
Artikel-Nr.:649
Material:Nussbaum
Stil-Epoche:Barock
Details:ausblenden
Barockaufsatzkommode, Nussbaum massiv, teils Nussbaum, Nussbaumwurzelmaserfurnier, Ahorn, Ebenholz (Adern) auf Weichholz furniert. Vierschübiger, kommodenförmiger Unterbau, rechteckiger Korpus mit überstehender Deckplatte mit profilierter Kante. Sockelprofil leicht ausgestellt, auf vier gedrückten Kugelfüßen. Traversen und seitliche Stollen in Form von halbrunden Massivholzprofilen ausgeformt. Der Aufsatz ist zurückgesetzt mit zweitüriger original verglaster Front sowie einer darunterliegenden Schublade. Das reich profilierte Gesims ist mittig eingeschnürt, die Türen sind mit querfurniertem Nussbaumfurnier belegt. Die Seitenteile, Deckplatte sowie Schubladenfornten sind furniert, jeweils mit rechteckigem Wurzelmaserfüllungen, die von querfurniertem Nussbaumfurnier eingerahmt werden. Dezent angeordnete Bandintarsien in Ahorn-Ebenholz. Die Schlüssellochschilder sind rautenförmig intarsiert, Messingbeschläge aus der Zeit.

Restaurierte Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, leicht altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden, jedoch kaum sichtbar sind. Zwischen den Bohrungen der Messingbeschläge ist jeweils eine weitere verschlossene Bohrung, die auf frühere Knöpfe hindeutet. Bohrungen weichen farblich teils leicht ab, ist im lebhaften Furnierverlauf wenig sichtbar. Aufsatz wurde mit neuer Rückwand (Sperrholz) versehen, Innenausstattung ist fachgerecht mit neuem Stoff ausgekleidet. Schublaufleisten sind überarbeitet. Schloss der Schublade des Aufbaues wurde durch ein zeitgenössisches Schloss (minimal kleiner) ersetzt. Kleinere Furnierergänzungen im Bereich der Ecken des Sockels, kaum sichtbar. Mitteldeutsch, um 1780.

Höhe: 220 cm
Höhe Unterbau: 84 cm
Breite: 128,5 cm
Tiefe: 65,5 cm
Lichte Tiefe Vitrine: 27,5 cm