Art.Nr. 10004 Biedermeierschreibschrank in Kirschbaum, um 1840
Art.Nr. 10004 Biedermeierschreibschrank in Kirschbaum, um 1840
Die Inneneinteilung besteht aus einer herausziehbaren Schreibauflage mit Ledereinlage und einer seitlichen Galerie. In der Mitte oben befinden sich zwei Schubfächer die von zwei Türen flankiert werden, die Türen haben in der Mitte ein gespiegeltes Feld aus Platanenmaserholz, umrahmt von Kirschbaum und einer Ahornader. Oberhalb der Türen befindet sich ein breites Schubfach mit dreifach untergliederter Front, ebenfalls mit Ahorneinlagen. Die Zugknöpfe und die Schlüssellochschilder sind in Bein. Die Schreibplatte hat ein Gegengewicht und kann in geschlossenem Zustand nicht nach unten fallen. Vier Schlüssellochschilder in Bronze mit Füllhorn, die Volutenverzierungen wurden später ergänzt.
Restaurierte, Schellack polierte Oberfläche, guter Erhaltungszustand, minimale, altersbedingte Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die überpoliert wurden. Das obere Schubfach hat rechts unten eine kleinere Furnierergänzung und auch an der linken Seite am unteren Rand in der Mitte. Die Schreibplatte hat einen sichtbaren diagonalen Kratzer, die Ledereinlage wurde fachgerecht erneuert. Mitteldeutsch, um 1840.
Höhe: 176 cm, Höhe Schreibplatte: 77,5 cm
Breite: 112 cm
Tiefe: 60 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 102 cm
Literaturvergleich: Schreibmöbel 1700-1850, Wolfgang L. Eller, S. 344