
Antiquitäten am Markt
Ausgesuchte Antiquitäten
-
Régence Kommode Francois Mondon Paris um 1735 Art 6448
Régence Kommode von Francois Mondon, Rosenholz, Palisander auf Rüster (Ulmenholz Weichholz) furniert. Originale feuervergoldete Bronzen, Marmorplatte.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Bücherschrank in Kirschbaum um 1820 Art.Nr. 6484
Biedermeier Bücherschrank, Kirschbaum auf Weichholz furniert, teils ebonisiert (dunkel poliert). Originale Verglasung. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit vorgesetzten, abgestuftem Sockel
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Portrait des jungen Heinrich v. La Roche mit seinem Dackel, G1511
Portraitgemälde in Öl mit der Darstellung des jungen Heinrich v. La Roche mit seinem Dackel in einer Landschafts sitzend.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
Neu bei uns
-
Springerle Model mit vier Tiermotiven in Birnbaum, um 1900, M17
Dieses Springerle Model wurde in Birnbaum Massivholz geschnitzt und zeigt an seiner Schauseite vier Bildmotiven mit Tieren.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Deckeldose in 800/- Silber mit Schäferszene, um 1930, Art. S62
Diese Deckeldose wurde in 800er Silber gefertigt und zeigt auf ihrem Deckel eine Schäferszene in einer Landschaft, in welcher das Paar neben Schafen rastet.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Model ‚Stuttgarter Schloss‘, wohl für Marzipan, 19. Jh., Art. M14
Dieses Model wurde aus Birnbaum Massivholz geschnitzt und zeigt als Negativform das Alte Schloss in Stuttgart und war wohl eine Schauform für Marzipan.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Lebkuchen-Model in Birnbaum, beidseitig beschnitzt, Art.Nr. M13
Dieses große Model für Lebkuchen wurde aus Birnbaum Massivholz geschnitzt und zeigt auf Vorder- und Rückseite Herzen mit Darstellungen von Blumenvasen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Barocker Halbschrank süddeutsch Ende 18. Jh. Art. 5869
Barocker Halbschrank, Nussbaum Massivholz, Nussbaummaser, Nussbaum, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiger Korps auf Klauenfüßen, die eine Kugel greifen. Die Deckplatte besteht aus einem auf Kreuzfuge gespiegeltem Mittelfeld.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Notenständer 2. Hälfte des 19. Jahrhundert Art.Nr. 6641
Notenständer, Ahorn, teils nussbaumfarben gebeizt, Auflageleisten in Weichholz. Rechteckige Notenblattauflage mit waagrechter Versprossung. Die Auflage kann in vier verschiedenen Neigungswinkeln eingestellt werden.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten