Neue Antiquitäten in unserem Sortiment
Diese schönen Antiquitäten haben wir neu in unserem Sortiment. Diese sind nur einige der vielen Antiquitäten, die in unserem Online-Shop erhältlich sind. Klicken Sie sich durch unser Navigationsmenu, um weitere großartige Antiquitäten zu finden.
-
Standuhr mit 1/4 h Schlag, Eiche massiv, um 1800 Art.Nr. 3289
Standuhr, rechteckiger Unterbau in Rahmenbauweise mit profilierten, zurückgesetzten Füllungen auf der Front sowie den Seiten.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Leiterwagen von Wilhelm Haußmann Frickenhausen 1870 Art. 6286
Leiterwagen, Buche, Rüster Massivholz. Rechteckiger Korpus mit ausgestellter Wandung. Die Seitenteile bestehen aus einem oberen geschweiften Rahmen, einer waagrechten, umlaufenden Traverse im unteren Bereich.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeiertisch in Kirschbaum um 1830 Art.Nr. 4352
Biedermeiertisch, Kirschbaum auf Weichholz furniert, teils Ahorn Massivholz ebonisiert (dunkel poliert). Runde Deckplatte mit vierfach gespiegeltem Kirschbaumfurnier belegt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Ring in Silber mit Rauchtopas, Art. Nr. J170
Dieser Ring wurde in Silber gefertigt und fasst an seiner Schauseite einen oval geschliffenen Rauchtopas, welcher horizontal angebracht wurde.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kupferstich ‚Kloster Ober Altaich‘ von Michael Wening, 1726, G1358
Dargestellt wird in diesem großformatigen Kupferstich eine Ansicht auf die Klosteranlage in Oberaltaich in Bayern aus einer leicht erhöhten Vogelperspektive. Markant an der linken Seite der Anlage befindet sich die…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Ring in 900 Silber vergoldet mit böhmischen Granatsteinen
Dieser Ring wurde aus 900er Silber gefertigt und zusätzlich vergoldet. Die Schauseite fasst zahlreiche Granatsteine, welche aufgrund ihrer tiefroten Farbe aus der Region um Böhmen einzuordnen sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Illustration ‚Auf die Mensur!‘ aus der Zeitschrift ‚Die Gartenlaube‘
Thematisiert wird in dieser Graphik die Mensur, der Fechtkampf zwischen Mitgliedern der schlagenden Studentenverbindungen. Im mittig liegenden Hauptbild befinden sich zahlreiche Studenten unterschiedlicher Verbindungen, welche sich mit gezogenen Waffen und…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Französischer Damenschreibtisch mit Boullemarketerie Art.Nr. 6294
Damenschreibtisch, wohl Ahorn dunkel poliert (ebonisiert), Messingprofileinlagen. Geschweifte Deckplatte mit abgesetzter Kante, die mit einem eingelegten, gegossenen Profil dekoriert ist.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kommode Harlekin-Pembroke Table Frankreich um 1860 Art.6226
Verwandlungstisch Kommode (Harlekin-Pembroke Table) Frankreich. Ahorn Massivholz, ebonisiert (dunkel poliert), Schubladenkorpuse in Weichholz.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Norddeutsche Biedermeier Kommode um 1820 Art.Nr. 4544
Biedermeier Kommode, Mahagoni Massivholz, Pyramidenmahagoni, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreischübiger Korpus, auf breit ausgestelltem Sockel.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Konsol Klapptisch in Mahagoni, norddeutsch, um 1840 Art.Nr. 6271
Konsol Klapptisch, Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni auf Eiche furniert. Rechteckige Deckplatte aus Massivholz, mit gerundeten, vorderen Ecken. Die Deckplatte kann um 90 Grad gedreht werden und aufgeklappt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Paar Louis Beistelltische Frankreich um 1780 Art. 6288
Louis Seize Bestelltische Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni auf Eiche furniert, Marmor Vert Maurin französische Alpen. Ovale Deckplatte in grauen Marmortönen mit weißen Adern durchsetzt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kleiner Tisch in Eiche 18./19. Jahrhundert Art.Nr. 6297
Tisch, Eiche Massivholz, teils Eiche auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit Massivholzkante, die Deckplatte ist Eiche furniert.
-
Louis Seize Kommode, Baden um 1780 Art.Nr. 6298
Louis Seize Zwetschge, Ahorn, Ebenholz, Pappel auf Pitch Pine (schweres Kieferholz). Rechteckiger, dreischübiger Korpus in Stollenbauweise, die vorderen Ecken sind abgeschrägt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Großer Biedermeierschrank Nussbaum um 1830 Art.Nr. 6299
Biedermeier Schrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus mit gerundeten, vorderen Ecken.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kleiner Damenschreibtisch Louis Seize Stil um 1900 Art.Nr. 6301
Damenschreibtisch, Nussbaum Massivholz, Rüstermaser, dunkler Mahagoni, Ahorn, Ebenholz auf Weichholz, Buche furniert. Ovale Deckplatte, auf der Frontseite mit bogenförmigem Ausschnitt, der seitlich verkröpft ist.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Eckschrank verglaster Aufsatz um 1830 Art.Nr. 6302
Biedermeier Eckschrank, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Unterbau in Form eines zweitürigen Halbschranks mit etwas gerundeten vorderen Ecken.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Brettstuhl Maskaron alpenländisch um 1800 Art.Nr. 6180
Brettstuhl, Nussbaum Massivholz, Beine in Eiche Massivholz. Bärtige Maskaron Darstellung, das Maul als Durchgriff ausgeführt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Flaschenhalter mit Putten Frankreich 19. Jh. Art. Nr. 6138
Flaschenhalter, Pappel oder Ahorn Massivholz, ebonisiert (dunkel poliert). Messingaufsatz in Form einer großen Schale mit eingeschnürtem Fuß.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Beistelltisch Klassizismus Stil Frankreich Ende 19. Jh. Art.Nr. 6268
Beistelltisch, wohl Ahorn dunkel gebeizt. Messingbeschläge, Marmorplatte. Runde Marmorplatte, die von einem Messingreif mit Perlstabdekor eingefasst wird.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Polsterstuhl in Nussbaum um 1830 Art.Nr. 10042
Biedermeier Polsterstuhl, Nussbaum Massivholz, trapezförmiger Sitz auf Vierkantspitzfüßen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Norddeutsches Biedermeier Sofa um 1840 Art.Nr. 6282
Biedermeier Sofa, Birke Massivholz, teils Birke auf Weichholz furniert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Polsterstühle in Birke um 1840 Art.Nr. 6283
Biedermeier Polsterstühle, Birke Massivholz, teils Birke auf Weichholz furniert. Trapezförmiger Sitz auf säbelförmig ausgestellten Spitzfüßen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Armlehnsessel Birkenholz um 1840 Art. 6284
Biedermeier Armlehnsessel, trapezförmiger Sitz auf gedrechselten, verjüngenden Vorderfüßen, die Hinterbeine sind säbelförmig nach hinten ausgestellt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Bücherschrank Historismus Nussbaum um 1870 Art.Nr. 6287
Bücherschrank, Nussbaum, Buche Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Rechteckiger, profiliert Sockel auf gedrückten Kugelfüßen ruhend.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Polsterstuhl Kirschbaum um 1830 Art. 6291
Biedermeier Polsterstuhl, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum auf Weichholz furniert. Trapezförmiger Sitz, nach hinten leicht gerundet.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Chiffoniere 7-Tage Kommode Frankreich um 1880 Art.Nr. 6293
Chiffoniere Eibenmaser, Ahorn, Ebenholz, Eiche, Ahorn grün gefärbt auf Eiche furniert. 7-schübige, konkav-konvex geschweifte Front,
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Nähtisch Nussbaum um 1860 Art.Nr. 10296
Nähtisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Nussbaummaser auf Weichholz furniert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Becher in 800er Silber auf Kugelfüßen mit Rosendekor, graviert
Dieser Becher wurde aus 800er Silber gefertigt und steht auf drei großen Kugelfüßen. Die Wandung ist verziert mit floralen Elementen wie großblütigen Rosen, dekorative Akanthus-Blättern, sowie Seerosen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Henkelschale in Silber mit originalem Glaseinsatz
Die aus Silber gefertigte Montierung dieser Konfekt-Schale zeigt unterhalb des Henkels Büsten des Gottes Bacchus, sowie dessen Attribute der Weinreben.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Herren Siegelring in 835 Silber mit Monogramm, um 1900
Dieser auffällige Siegelring wurde aus 853er Silber gefertigt und präsentiert an seiner Schauseite eine rechteckige Fläche, an welcher sich das gravierte Monogramm ‚ES‘ befindet.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Ring in 333er Gelbgold mit böhmischem Granat
Dieser Ring wurde in 8 karätigem Gelbgold gefertigt und fasst an seiner Schauseite eine Vielzahl an böhmischen Granat-Steinen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Regulator Historismus um 1890/1900 Art.Nr. 6280
Historistischer Regulator, Nussbaum, Buche Massivholz, teils Nussbaum furniert. Rechteckiger Korpus, dreiseitig verglast.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Wanduhr von Os Olnay London, um 1780 Art. Nr. 6010
Wanduhr, Holzgehäuse mit originaler Fassung, Uhrwerk in Eisen. Zifferblatt aus graviertem Zinn.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand