Neue Antiquitäten in unserem Sortiment
Diese schönen Antiquitäten haben wir neu in unserem Sortiment. Diese sind nur einige der vielen Antiquitäten, die in unserem Online-Shop erhältlich sind. Klicken Sie sich durch unser Navigationsmenu, um weitere großartige Antiquitäten zu finden.
-
Gewürzgefäß Glaseinsatz mit Silbermontierung, um 1800, S72
Dieses Gewürzgefäß ist aus farblosem Glas gefertigt, welches sich in einer Silbermontierung mit eingezogenem Standfuß befindet.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Teedose in Glas mit einer Montierung in 800/-Silber, Art. S73
Diese Teedose wurde aus farblosem Glas gefertigt und ist in einer sechseckigen Form gestaltet. Die einzelnen Seitenwände sind reich graviert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kupferstich Palast Favorita in Wien von J. F. Daumont, Art. G1533
Dargestellt wird in diesem altkolorierten Kupferstich eine Ansicht auf den Palast Favorita in der Vorstadt von Wien, heute bekannt als Thersianum.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Lithografie Ansicht auf das Neue Schlosses in Stuttgart, Art. G1525
Dargestellt wird in dieser altkolorierten Lithografie eine Ansicht auf das Neue Schloss in Stuttgart mit dem davor liegenden Schlossplatz.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Aquatinta Zürich von der Nordseite, H. Siegfried, 1847, Art. G1526
Dargestellt wird in dieser blau getönten Aquatinta eine Ansicht auf die Stadt Zürich vor einem Alpenpanorama von einer Anhöhe aus.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Seltene Radierung ‚Stuttgart von der Abendseite‘, W. Nilson, G1530
Diese seltene altkolorierte Radierung zeigt die Stadt Stuttgart von Westen aus, der ‚Abendseite‘ mit der Stiftskirche und dem Alten Schloss.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Radierung Aktdarstellung ‚Sitzende‘ von R. Nägele, 1928, G1539
Diese Radierung von Reinhold Nägele mit dem Titel ‚Sitzende‘ zeigt in feinen Linien den Akt einer Frau auf einem Hocker sitzend.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Ölgemälde mit der Darstellung eines Hundes, signiert, 1880, G1540
In diesem Ölgemälde wird ein kleiner hellbrauner Hund in einem Interieur mit Jugendstil Tapete auf einem Sessel sitzend in Szene gesetzt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Ehrenpreis eines Pferderennens auf Nordeney von 1914, Art. 6824
Versilberter Zinkguss mit einem Jockey und seinem Pferd auf einem rechteckigen Landschaftssockel von 1914 des Renn und Sportvereins Nordeney.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Aquarellzeichnung von ‚St. Ouen, Rouen, Normandy‘, Art. G1532
Dargestellt wird in dieser Aquarellzeichnung eine Ansicht auf die Kathedrale St. Ouen in der französischen Stadt in Rouen in der Normandie.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Küchenregal mit Jugendstil-Vorratsgefäßen um 1900 Art.Nr. 6782
Küchenregal, Holzregal mit weißer Bemalung, Keramikgefäße lasiert. Regal besteht aus zwei Ebenen mit profilierten Kanten sowie zwei seitlichen Ablagen. Weiße Bemalung (Ölfarbe), teils leicht verblichen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Louis Seize Tisch süddeutsch um 1790/1800 Art.Nr. 6767
Louis Seize, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum, Rosenholz, Ahorn, Ebenholz wohl Mooreiche auf Weichholz furniert. Rechteckige Deckplatte mit auf Kreuzfuge gespiegeltes Furnierbild.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
6-er Satz Kirschbaum-Stühle Biedermeier-Stil 20. Jh. Art.Nr. 6751
6-er Satz Kirschbaum-Stühle, Kirschbaum Massivholz, Kirschbaum auf Buche furniert. Trapezförmiger Sitz auf säbelförmig ausgestellten Beinen, gebogte Rückenlehne, die nach hinten ausgestellt ist. Gerades Schulterbrett, leicht überstehend, mit gespiegeltem Kirschbaumfurnier belegt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
6-er Satz Biedermeierstühle Kirschbaum um 1820 Art.Nr. 6752
6-er Satz Biedermeierstühle, Kirschbaum Massivholz, teils Kirschbaum auf Eiche, Kirschbaum furniert. Trapezförmiger Stand auf säbelförmig ausgestellten Beinen, stehend furnierte Zarge.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kolorierter Stahlstich ‚Schlossplatz zu Stuttgart‘ um 1860, G1527
Dieser Stahlstich zeigt den Schlossplatz mit der Jubiläumssäule, welche zum 25. Regierungsjubiläum und 60. Geburtstag König Wilhelms I. errichtet wurde.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Louis-Seize Eichenschrank Bodenseeraum Ende 18. Jh. Art. 6758
Louis-Seize Eichenschrank, Eiche Massivholz, teils Einlagen in Ahorn, Ahorn geflammt (wurde teils in heißen Quarzsand eingetaucht, um eine plastischere Wirkung zu erzielen), Mooreiche.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Springerle Model Grabkapelle Katarina der Großen, Art. M16
Dieses Springerle Model wurde in Birnbaum Massivholz geschnitzt und zeigt eine Darstellung der Grabkapelle auf dem Württemberg bei Stuttgart.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kleine Berliner Biedermeier-Kommode um 1820 Art.Nr. 6742
Biedermeier-Kommode, Mahagoni auf Weichholz furniert. Rechteckiger, dreischübiger Korpus, die Schubfächer sind leicht abgestuft. Im unteren Bereich mit segmentförmigerm Ausschnitt, ebenfalls mit gespiegeltem Mahagoni belegt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Beistelltisch intarsiert um 1870 Art.Nr. 6759
Beistelltisch, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum, Ahorn, Nussbaummaser, Zwetschge, Olivenholz auf Pappel furniert. 8-eckige Deckplatte mit profilierter Kante, stehend furniert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeierstuhl Kirschbaum Österreich um 1830 Art.Nr. 6760
Biedermeierstuhl Kirschbaum Massivholz, Zarge teils Kirschbaum furniert. Trapezförmiger Sitz auf gedrechselten Vorderbeinen. Die Zarge ist stehend furniert, gerundete Ecken. Die Rückenlehne ist gebogt und nach hinten ausgestellt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Klassizistischer Bücherschrank 19. Jahrhundert Art.Nr. 6761
Klassizistischer Bücherschrank, Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni auf Weichholz furniert. Säulen wohl Ahorn ebonisiert, dunkel poliert. Rechteckiger, zweitüriger Korpus, vorgesetzte Halbsäulen mit gedrechselten Basen, geschnitzte Kapitelle.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Polsterstuhl Mahagoni England Mitte 19. Jahrhundert Art.Nr. 6765
Polsterstuhl, Mahagoni Massivholz, niedriger Polsterstuhl mit geschweifter l-förmig verlaufender Sitzfläche. Sitz und Rückenlehne gehen ineinander über, die Ansätze sind jeweils volutenförmig eingerollt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Armlehnsessel in Kirschbaum um 1900 Art.Nr. 6768
Armlehnsessel, Kirschbaum, Robinienmaserholz, Mooreiche auf Buche furniert. Rechteckiger Sitz nach hinten gerundet, auf Vierkantfüßen, die sich nach untern verjüngen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Poudreuse Louis-Seize-Stilmöbel 20. Jahrhundert Art.Nr. 6784
Poudreuse, Mahagoni Massivholz, teils Mahagoni, Rosenholz, Ebenholz, Ahorn auf Mahagoni furniert. Rechteckiger Korpus auf säbelförmig geschweiften Beinen. Die Deckplatte ist dreigeteilt, jeweils mit geschweiften Kanten, gerundeten Ecken.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Paar Polsterstühle Lyra verzierte Rückenlehne um 1830 Art. 6785
Paar Polsterstühle, Ahorn Massivholz, dunkel gebeizt. Trapezförmiger Sitz, säbelförmig nach innen verlaufende Vierkantspitzfüße, die seitlich jeweils durch einen Fußsteg stabilisiert werden.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Paar Gewürzstreuer in 925/- Silber, England oder Amerika, Art. S69
Dieses Paar Gewürzstreuer wurde in 925/- Sterling Silber gefertigt und ist in die Zeit um 1900 zu datieren. Beide stehen auf einem eingezogenen Standfuß.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Gewürzstreuer in 925/- Silber im Empire Stil, Amerika, Art. S67
Dieser Gewürzstreuer wurde in 925/- Sterling Silber gefertigt und ist im Stil des Empire gestaltet. Der Deckel lässt sich durch ein Gewinde aufschrauben.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Serviettenständer in 800/- Silber mit Putten-Verzierung, Art. S71
Dieser Serviettenständer wurde in 800/- Silber gefertigt und zeigt beidseitig Putten-Darstellung auf einer Wolke mit Lyra und einer Schriftrolle.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Wandspiegel Historismus mit Konsole um 1870 Art.Nr. 6745
Wandspiegel Historismus, Holzrahmen mit Stuckfassung, originale Vergoldung. Unterbau bestehend aus einer halbkreisförmigen Konsole, die in der Mitte sowie an den Wandanschlüssen mit aufgesetzten Blattornamenten verziert sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
6-er Satz Biedermeier Stühle Kirschbaum um 1830 Art.Nr. 6741
6-er Satz Biedermeierstühle, Kirschbaum, trapezförmiger Sitz mit säbelförmig ausgestellten Spitzfüßen. Die gerade Rückenlehne ist leicht nach hinten geneigt. 8-eckiger, profilierter Rahmen
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Darstellung des jungen Christus Ende des 19. Jh. Art. 6750
Darstellung Christus, Lindenholz geschnitzt, gewachste Oberfläche, Standfigur, Darstellung des jungen Christus mit ausgebreiteten Armen mit einer Soutane (Chorhemd und Stola) bekleidet.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Landschaftsgemälde mit Figurenstaffage, Halberg-Krauss, G1534
Landschaftsgemälde in Öl mit der Darstellung eines Holzfällerpaares neben einem Baumstamm am Ufer eines Sees unter dunklen Gewitterwolken.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Art-Deco Deckenlampe Firma Degué, Frankreich, um 1930 Art. Nr. 6778
Mattiertes Glas mit orangenem Überfang. Runde Glasschale nach unten gemuldet, orangener Überfang mit geätztem und geschliffenem Dekor.
Seitliche Signatur Degué – Cristallerie de Compiegne (1926- 1939) war eine renommierte französische Glashütte.inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Seltene Radierung Festzug der Buchdruckerkunst 1840, Art. G1536
Der Titel dieser seltenen Radierung lautet ‚Festzug am vierten Secularfeste der Erfindung der Buchdruckerkunst in Stuttgart, 24. Juni 1840‘.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand