-
Sonstiges
Flaschenhalter mit Putten Frankreich 19. Jh. Art. Nr. 6138
Flaschenhalter, Pappel oder Ahorn Massivholz, ebonisiert (dunkel poliert). Messingaufsatz in Form einer großen Schale mit eingeschnürtem Fuß.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Antike Möbel, Historismus Möbel, Sonstiges, Sonstiges Mobiliar, Stil-Epochen
Leiterwagen von Wilhelm Haußmann Frickenhausen 1870 Art. 6286
Leiterwagen, Buche, Rüster Massivholz. Rechteckiger Korpus mit ausgestellter Wandung. Die Seitenteile bestehen aus einem oberen geschweiften Rahmen, einer waagrechten, umlaufenden Traverse im unteren Bereich.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Afrikanische Skulptur “die Mutter Afrikas”
Afrikanische Skulptur aus Ebenholz (Holzstamm). Leicht gebogter Stamm, der aus einer geschnitzten weiblichen Figur besteht, an die sich 21 kleinere Figuren (Kinder) klammern. Meist sind nur Köpfe und die Arme…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Art.Nr. 4102 Vier Vertäfelungen, beidseitig reich geschnitzt, China, um 1900 – Fotos Teil 2
300,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Lichtschirme, Rokoko-Möbel
Paravent im Rokokostil, Ende 19. Jh. Art.Nr. 6069
Paravent, Nussbaum Massivholz, originale facettierte Spiegeleinsätze, bemalte Stoffbespannung. Dreiteiliger Nussbaumrahmen, profiliert, mit geschnitzten Voluten verziert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges, Sonstiges Mobiliar
Außergewöhnlicher Vogelkäfig, 2.Hälfte 20. Jh.
Außergewöhnlicher Vogelkäfig, wohl 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Mahagoni massiv, teils vergoldet. Quadratischer Korpus mit profilierter Sockelleiste, auf der Frontseite ist ein integriertes Schubfach (zur Reinigung).
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Barocke Wappenkartusche, Datierung 1666
Barocke Wappenkartusche, Lindenholz geschnitzt, runde Kartusche, die von einem Lorbeerkranz umrahmt wird. In der Mitte befindet sich eine Darstellung eines Allianzwappens, das von einem Ritterhelm mit Visier bekrönt wird.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Biedermeier Möbel, Blumensäulen, Jardiniere
Bidet mit Kupferblecheinsatz, um 1815
Bidet mit Kupferblecheinsatz, um 1815, Nussbaum massiv, teils Nussbaum auf Weichholz furniert, ovaler Korpus, mittig eingezogen auf kannelierten Vierkantspitzfüßen. An den Stirnseiten sind Messingbeschläge in Löwenkopfform, ursprünglich wohl mit einem…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Biedermeier Möbel, Schatullen/ Kästchen, Sonstiges, Sonstiges Mobiliar
Biedermeier Nadelkissen, Deutschland, um 1820/30
Biedermeier Nadelkissen, Ahorn Massivholz, ebonisiert (dunkel poliert). Einlagen in Birnbaum. Quadratischer Korpus, rechteckiger Rahmen, leicht überstehend, in den ein grünes Nadelkissen eingelassen ist.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Sonstiges
Biedermeierbackgammon-Mühlespiel, 1. Drittel 19. Jh.
Biedermeierbackgammon, Nussbaum, Ahorn, Zwetschge, Kirschbaum, Mooreiche auf Weichholz furniert. Quadratischer Rahmen mit quer angelegtem Nussbaumfurnier. Die Spielfelder sind jeweils zurückgesetzt und im Rahmen eingelassen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Bronze, Sonstiges
Bronzeskulptur, Bergmann, um 1900/20
Bronzeskulptur mit der Darstellung eines Bergmanns. Dieser steht auf einem Marmorsockel und ist bekleidet mit einem Hut und einer Hose, deren Beine nach oben gekrempelt sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Sonstiges
Büste der Heiligen Maria, um 1880
Büste der Heiligen Maria, Gipsfigur mit originaler farblicher Fassung. Auf rundem Sockel, der Sockel ist stark eingezogen, am oberen und unteren Rand dunkel abgesetzt. Büste der Muttergottes, der Kopf ist…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kerzenleuchter, Lampen, Wandappliken
Empire Wandapplike, Frankreich, Anfang 19.Jh.
Empire Wandapplike, Bronze, blattverzierte Wandhalterung, die beiden Enden sind nach innen eingezogen. Mittig angebrachte Halterung für die vier Leuchterarme Die Halterung ist in stilisierter Füllhornform ausgeformt, teils mit plastischen Volumen…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Sonstiges
Englischer Weinkühler, Mahagoni, Ende 19. Jh.
Englischer Weinkühler, Mahagoni massiv, Birkenmaserfurnier gebeizt auf Weichholz, Kupfereinsatz. Quadratischer Stand, gerundete Ecken, geschweifte Seitenteile, die mehrfach eingeschnürt sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Gegossene Steinfigur, Darstellung des “Heiligen Florian” Anf. 20. Jh.
Gegossene Steinfigur, Steinguss mit originaler Patina, auf rechteckigem Sockel, der auf der Frontseite bezeichnet ist – Jo: Georg TBESCH. Darstellung des “Heiligen Florian”, in einer Rüstung, bedeckt mit einem Umhang…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Geigenkasten in Nussbaum, Ende 19. Jh.
Geigenkasten, Nussbaum Massivholz, teils Nussbaum auf Weichholz furniert. Konisch verjüngende Form, an den Stirnseiten gerundet. Die Oberseite ist gewölbt, in der Mitte mit einem ovalen Messinggriff.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Sonstiges
Geschnitzte Figur Hirtenjungens Andreas Krüger, Nürnberg 1909
Geschnitzte Figur, Lindenholz massiv, dunkel gebeizt. Auf stilisiertem Landschaftssockel (Felssockel) sitzt ein Jüngling auf einem Fell eines Wildschweins.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Sonstiges
Großes Zunftschild der Müller, Regensburg 1820
Großes Zunftschild, Zinn graviert. Ovale Schild, das von einem breiten Reif umrahmt wird. Zentrale Darstellung eines Mühlsteins, der von zwei Greifvögeln gehalten wird. Die Vögel stehen auf einer stilisierten Steinplatte,…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Historismus Möbel, Jardiniere, Sonstiges
Historistische Jardiniere mit Porzellaneinsätzen, Mitte 19. Jh.
Historistische Jardiniere Ahorn ebonisiert (dunkel gebeizt), Porzellaneinsätze. Rechteckiger profilierter Sockel, zurückgesetzter Aufbau in Rahmenbauweise mit über Eck gesetzten, gedrechselten Vollsäulen, die teils mit Akanthusblattmotiven verziert sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Historismus Möbel, Sonstiges, Sonstiges Mobiliar
Historistischer Beichtstuhl aus ehemaligem Schlossbesitz
Historistischer Beichtstuhl, Eiche, Birnbaum Massivholz. Bestehend aus zwei l-förmigen reich beschnitzten Seitenwangen, die auf kufenförmigen Füßen gelagert sind. Die Füße sind im Frontbereich durch ein gepolstertes, mit grünem Velourstoff bezogenes,…
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Jugendstil Möbel, Lichtschirme
Jugendstil Ofenschirm mit originaler Bemalung, um 1900
Jugendstil Ofenschirm, Blech mit originaler Bemalung, 3-teiliger Ofenschirm, der gegen Hitze und Luftzug schützen sollte, jedoch auch als dekoratives Element, die Wandöffnung der Kamine im unbenützten Zustand verschönern sollte.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Jugendstil Möbel, Sonstiges
Jugendstilschirmständer, um 1900
Jugendstilschirmständer, Eisen geschmiedet, Messingverzierungen, Einsatz in Kupfer. Rechteckiger Korpus, Rahmen in Eisen, auf Tellerfüßen ruhend. Geschmiedete, mit Voluten verzierte Versprossungen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten