Art.Nr. 5238 Aufsatzbuffet aus Kirschbaumholz, süddeutsch, Mitte 19. Jh.

Art.Nr. 5238 Aufsatzbuffet aus Kirschbaumholz, süddeutsch, Mitte 19. Jh.

1.900,00 €
Artikel-Nr.:5238
Material:Kirschbaum
Stil-Epoche:Biedermeier
Details:ausblenden
Aufsatzbuffet, Kirschbaum Massivholz, Rückwand und Böden in Weichholz. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten, vorderen Ecken auf gedrechselten Vorderfüßen ruhend. Zweitüriger Unterbau mit leicht vorgesetztem Sockelprofil. Die Türen sind in Rahmenbauweise gefertigt, mit profilierten Füllungen, aufgesetzter Schlagleiste. Die Inneneinteilung besteht aus zwei Fachböden, darüber befindet sich der Schreibteil mit abgeschrägter Schreibklappe, ebenfalls mit zurückgesetzten Füllungen. Die Inneneinteilung des Schreibteils ist abgestuft mit vier offenen Fächern, zwei Schubläden. Der Aufbau schließt nach oben hin mit einem geschweiften, zweitürigen Aufsatz ab. Profilierter, abgetreppter Gesimskranz, der die abgeschrägten Ecken übernimmt. Die Türen sind ebenfalls in Rahmenbauweise gefertigt, mit profilierten Füllungen. Die Füllungen sind mit eingelegten Faltsternen in Ahorn, Nussbaum dekoriert.

Die Inneneinteilung des Aufbaues besteht aus einer feststehenden Ablage mit drei Schubladen, sowie einem variablen Fachboden und fünf Haken. Originale Eisenbänder, teils originale Schlösser. Die Schlüssellochschilder sind in Wappenform aus Messing, wurden wohl später ergänzt. Das Schloss des Aufsatzes wurde ebenfalls später ersetzt.

Restaurierte, wohl Schellack polierte/gewachste Oberfläche. Guter Erhaltungszustand mit leichten, altersbedingten Gebrauchsspuren, kleinere Kratzer, Druckstellen, die jedoch kaum auffallen. Es gibt minimale Spuren alten Holzwurmbefalls, die kaum sichtbar sind. Der Gesimskranz hat an der linken, hinteren Ecke eine Ergänzung. Die Schubladen der Inneneinrichtung, sowie die Fachböden wurden ergänzt. Süddeutschland, Mitte 19. Jh.. (Möbel ist nicht zerlegbar!).

Höhe: 185 cm, Höhe Schreibplatte: 82 cm
Breite: 106 cm
Tiefe: 43 cm, Tiefe mit ausgeklappter Platte: 60 cm