Der Rokoko Stil hat seinen Namen von der Rocaille, einem schwungvoll gebogten Muschelornament. Diese Epoche wird als Ende der Barockzeit eingestuft.
Die Möbel des Rokokos haben bewegte, äußere Umrisse, bewegte Konturen, Schweifungen. Kurven und Gegenkurven ersetzen den tektonischen Charakter der Möbel. Geschweifte Geisfüße ersetzten die gequetschten Kugelfüße der Barockzeit.
Stilmerkmale:
Verzinkte Korpuse, eingegradete Rückwände, Sägefurniere 2-3 mm stark. Oberflächenbehandlung oft mit Harzpolituren. Einlassschlösser/Aufschraub-Schlösser, gravierte Messingbeschläge.