Vertiko

Ein Vertiko ist ein spezieller Typus eines Schranks, der im 19. Jahrhundert in Mode kam und besonders in der Biedermeier- und Gründerzeit beliebt war. Der Name "Vertiko" leitet sich vom französischen Wort "vertical" ab, was "senkrecht" oder "hochkant" bedeutet – eine passende Beschreibung für dieses Möbelstück.

Vertikos wurden aus verschiedenen Hölzern gefertigt, darunter Nussbaum, Mahagoni, Kirsche oder auch Eiche. Der Stil variierte je nach Epoche:

  • Biedermeier-Vertikos waren oft schlichter, mit klaren Linien und eleganten Furnieren.
  • Gründerzeit-Vertikos waren hingegen oft opulenter und mit Schnitzereien, Säulen oder anderen Verzierungen versehen, die den historisierenden Stil dieser Zeit widerspiegelten.

Ursprünglich als Geschirrschrank oder Wäschekommode genutzt, diente das Vertiko bald auch als vielseitiges Aufbewahrungsmöbel für Wäsche, Bücher, Schreibutensilien oder als kleiner Anrichteschrank. Die offene Nische bot sich ideal zur Präsentation von Porzellan oder anderen Kostbarkeiten an.

Auch heute noch sind Vertikos beliebte Möbelstücke, besonders bei Liebhabern antiker Möbel.

Art.Nr. 3888 Historistisches Vertiko mit musealer Einlegearbeit, um 1860
Art.Nr. 3888 Historistisches Vertiko mit musealer Einlegearbeit, um 1860

Vertiko bei Antiquitäten am Markt kaufen

In unseren Geschäftsräumen und in unserem Online-Shop bitten wir eine große Auswahl an originalen und restaurierten Vertikos an. Stöbern Sie bequem in unserem Shop und wir sorgen für eine sichere und einwandfreie Lieferung in ganz Deutschland.

Filter