-
Uhren, Kaminuhren
Alabasteruhr farbliche Fassung, Glassturz, Mitte 19. Jh. Art. 6383
Alabasteruhr, vergoldete Bronzemontierung, teils farblich gefasst. Rechteckiger, vorgesetzter Sockel, der auf vier Klotzfüßen ruht. Der Sockel ist am oberen Ansatz mit einem Fries aus geschnitzten Blattspitzen verziert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Biedermeier Portaluhr Viertelstundenschlagwerk um 1820 Art. 6409
Biedermeier Portaluhr, wohl Buchsbaumholz auf Weichholz furniert, Ahorn teils ebonisiert (dunkel poliert). Rechteckiger Sockel, brückenförmiger Aufbau, der auf vier Tazzenfüßen ruht.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Bronzependule mit der Darstellung von Herkules, Art. 6567
Klassizistische Bronzependule, feuervergoldet mit Emailleziffernblatt. Unterhalb des Ziffernblattes befindet sich ein Relief, welches den heldenhafte Herkules beim Kampf gegen die Hydra darstellt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Große Biedermeier-Kaminuhr, Deutschland um 1820, Art. 6571
Biedermeier-Kaminuhr aus Ahorn und Nussbaum Massivholz, Amboniamaser. Das Uhrwerk mit handbemaltem Emailleziffernblatt, sowie die originale Verglasung mit vergoldeter Einfassung, ist in einem zylindrischen Holzgehäuse montiert.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kaminuhren, Uhren
Jugendstil Kaminuhr mit figürlichem Aufsatz, um 1900, Art. 6460
Jugendstil Kaminuhr mit rot-weißem Marmorgehäuse, welches seitlich abgestuft ist. Die Uhr wird von einer tanzenden Figur bekrönt, die eine Blumenranke über sich erhoben hält.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Jugendstilkaminuhr in Messing, Fa. Lenzkirch, um 1900, Art. 6645
Diese Jugendstilkaminuhr der Fa. Lenzkirch von 1900 wurde in Messing gefertigt und verfügt über facettiert eingeschliffene Scheiben.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Jugendstiluhr Zinn versilbert, Fa. Orivit & Junghans, Art. 6644
Jugendstiluhr mit einem Gehäuse aus Zinn und Messing, welches versilbert wurde. Hergestellt von der Fa. Orivit (Bonn), Uhrwerk von der Fa. Junghans.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Antike Möbel, Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr Historismus mit Amor und Tauben um 1880 Art.Nr. 6365
Kaminuhr, Historismus, Zinkguss, bronziert, Messing vergoldet. Ovaler Sockel, umrahmt von einem Lorbeerkranz auf Tazzenfüßen. In der Mitte mit ovaler Kartusche mit Mädchenporträt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kaminuhren, Uhren
Kaminuhr in Form einer Portaluhr, Herbert Criné Paris, Art. 6658
Kaminuhr in Form einer Portaluhr aus weißem Marmor mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Dekorative Blumenarrangements, 1/2h – 1h Schlagwerk.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr in Oelschiefer, Mädchen mit Ziege, um 1860, Art. 6568
Kaminuhr in Oelschiefer mit Bronzeguss und Emailleziffernblatt. Auf einer Traubenbütte sitzt ein junges Mädchen, deren Haar mit Traubenrispen geschmückt ist. Sie spielt mit einem Ziegenbock.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Antike Möbel, Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr Marmorgehäuse, Brocothemmung, um 1890 Art.Nr. 6343
Kaminuhr, Marmor, Ölschiefer, Messingmontierung, rechteckiger Sockel mit vorgesetzten Halbsäulen. Zentrales Uhrwerk mit Emailzifferblatt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Antike Möbel, Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr mit Ahorneinlagen Lorenz Furtwängler um 1870 Art. 6392
Kaminuhr Palisander, Ahorn auf Weichholz furniert. Rechteckiges Gehäuse, wulstig vorgesetzter Sockel mit abgeschrägter, oberer Kante. Die Uhr ruht auf kleinen Klotzfüßen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr mit Beisteller Bacherat Chambery, um 1880 Art. 6350
Kaminuhr, ovaler Sockel auf 6 Füßen, in der Mitte mit ovaler Kartusche mit einem Bildnis von musizierenden Kindern. Der Aufbau verjüngt sich.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr mit Beistellern, Paris 1830, Art. 6023
Kaminuhr aus Palisander, Ahorn auf Weichholz und Linde furniert. Mittig eingelassenes Thermometer. Zwei passende Beisteller in Vasenform.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Kaminuhr mit Darstellung von Henriade Chant VI, Art. 6530
Kaminuhr in feuervergoldeter Bronze mit einem versilberten und guillochierten Ziffernblatt. Auf der rechten Seite steht wohl Henriade Chant VI.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kaminuhren, Uhren
Kaminuhr mit Jagdmotiv, Frankreich um 1880, Art. 6006
Kaminuhr in Marmor Ölschiefer, Zinkguss dunkel patiniert. Auf rechteckigem Sockel steht ein Jäger; in der einen Hand hält er das Gewehr, in der anderen ein Fasan.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren, Antike Möbel
Kaminuhr mit Winzerknabe, bez. Wolf Hannover, um 1870 Art. 6332
Kaminuhr, Zinkguss vergoldet, polierte Glanzlichter. Auf einem reich verzierten mit Voluten und Blattwerk dekorierten Sockel steht ein Winzerknabe mit einer Bütte auf dem Rücken
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Kaminuhren, Uhren
Kaminuhr vergoldeter Zinkguss mit Mädchen, 1870 Art. 6535
Kaminuhr Zinkguss mit späterer Vergoldung und Marmoreinlagen. Der Aufbau besteht aus einem Treppenaufgang, einer Balustradeund einem Mädchen mit einem Blumenstrauß in der Hand.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Klassizistische Kaminuhr ‚Lebensphasen der Liebe‘, Art. 6543
Klassizistische Kaminuhr auf einem weißen Marmorsockel. Am Korpus des Uhrweks werden in mehreren Szenen die einzelnen Phasen der Liebe dargestellt.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kaminuhren, Uhren
Pendule mit Bronzegehäuse, Frankreich um 1830, Art. 6394
Bronzegehäuse, teils bronziert mit einem Emailziffernblatt. Rechteckiger Sockel auf vier Klotzfüßen, welche mit Blattverzierungen dekoriert sind.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Pendule mit Darstellung einer Reiterin, Frankreich 1840, Art. 6531
Bronzependule mit der Darstellung einer Reiterin mit Gerte, welche auf einem stilisierten Berg sitzt. Die Uhr befindet sich auf einem Palisandersockel unter dem originalen Glassturz.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Kaminuhren, Majolika, Sonstiges, Uhren
Tischuhr der Karlsruher Majolika, Entwurf W. Kollmar, Art. KM11
Diese Tischuhr aus Keramik stammt aus der Karlsruher Majolika Manufaktur und zeigt vier Puti, die ein Uhrengehäuse tragen.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
Kostenloser Versand
-
Uhren, Kaminuhren
Wiener Portaluhr mit Alabastersäulen, um 1820 Art. 6449
Wiener Portaluhr aus Ahorn Massivholz, teils ebonisiert und getuscht. Vier Alabastersäulen halten den Aufsatz mit Uhrwerk. Weitere dekorative Elemente sind die Messing-Applikationen, sowie das gemalte Gitternetz am Boden.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
-
Uhren, Kaminuhren
Wiener Portaluhr mit Automat, Wien um 1820, Art. 6623
Wiener Portaluhr aus ebonisiertem Obstholz mit seitlichen Alabastersäulen und Messigapplikationen. Atomat mit Halbstunden-Schlag.
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten