Pendeluhren – kunsthandwerkliche Qualität

Antike Pendeluhren wurden mit hohem handwerklichem Geschick gefertigt. Das Gehäuse ist oft aus edlen Hölzern wie Mahagoni, Nussbaum, Kirsche oder Eiche gefertigt und kann aufwendige Schnitzereien, Intarsien, Vergoldungen oder Metalleinsätze aufweisen. Zifferblätter sind häufig aus Email, Messing, versilbertem Metall oder sogar Alabaster.

Die Pendeluhr wurde 1656 vom niederländischen Wissenschaftler Christiaan Huygens erfunden und revolutionierte die Zeitmessung, indem sie eine deutlich höhere Genauigkeit als die bis dahin üblichen Uhren ermöglichte.

Viele antike Pendeluhren verfügen über ein Schlagwerk, das die Stunden (und oft auch Viertel- oder Halbstunden) schlägt.

Filter